Kinesiologie

Kinesiologie

Die Kinesiologie (griechisch für „Lehre bzw. Wissenschaft der Bewegung“) beschäftigt sich mit den äußeren und inneren Bewegungsabläufen. Meist wird mit dem Begriff Bewegung sofort Sport und körperliche Betätigung assoziiert, was hier unter äußerer Bewegung verstanden wird. Mit innerer Bewegung werden alle unbewusst ablaufenden Vorgänge, wie z. B. der Stoffwechsel, aber auch alle Denkprozesse und die persönliche Entwicklung bezeichnet.

Die Kinesiologie befasst sich damit, diese äußeren und inneren, bewussten und unbewussten, elektromagnetischen Prozesse zu harmonisieren und in Einklang zu bringen. Dadurch wird die Entwicklung in Gang gesetzt und begleitet, sowie das Bewusstsein geschult und der natürliche Fluss des Lebens unterstützt, was einen positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit hat.

Je freier die Lebensenergie fließen kann, umso leichter können wir unser Potenzial und die natürlich angelegten Fähigkeiten in uns nutzen und einsetzen.

Gerne wird die Kinesiologie auch zur Unterstützung im schulischen Bereich herangezogen, weil die dabei durchgeführten Übungen die Gehirnintegration fördern. Dadurch ist es möglich, die gestellten Aufgaben – egal ob schulischer, beruflicher oder privater Natur – wieder stressfrei und mit voller Leistung zu meistern.

Aus dem Bereich der Kinesiologie entstammt der Muskeltest. Hierbei handelt es sich um ein Biofeedback, welches über die Spannung in einem Muskel Aufschluss über blockierte bzw. fließende Energie gibt. Anhand des Ergebnisses können Disharmonien bzw. die bestmögliche Anwendungsmethode zur Wiederherstellung oder Förderung des Energieflusses festgestellt werden.

 

 

 

%d Bloggern gefällt das: